Da die erste Reise im Herbst 2025 zu schnell ausgebucht war habe ich mich entschieden eine zweite Reise im Anschluss in umgekehrter Reihenfolge anzubieten.

Reise KJ1125-2

Die Reise führt uns von Japan nach Korea und gibt einen einzigartigen Einblick in die Welt der Keramik. Wir besuchen renommierte Keramiker, historische Werkstätten und bedeutende Museen. In Japan erleben wir traditionelle Keramikstädte wie Tokoname und Shigaraki und entdecken beeindruckende Sammlungen moderner Kunst. In Korea vertiefen wir unser Wissen über die Kunst der Keramik, mit einem besonderen Fokus auf Teezeremonien und Holzbrennofentechniken. Diese Reise verbindet künstlerische Entdeckungen mit tiefen kulturellen Einblicken.

Das Hoam Museum für traditionelle Kunst im Keramikgebiet um Icheon, Korea

20.November Abflug 14:05 ab Frankfurt oder 12:45 ab München direkt nach Tokyo

21.11. Fr

Tag1

Aus München kommt die Maschine um 8:55 an und der Flug aus Frankfurt um 10:45
Nachdem wir uns alle am Flughafen zusammengefunden haben fahren wir ins Hotel und geben unser Gepäck ab.
Am Nachmittag erkunden wir den traditionellen Stadtteil Asakusa, ein kulturelles Herz von Tokyo.

Übernachtung: Tokyo

22.11. Sa

Tag 2

Am Vormittag besuchen wir das wir das Nationalmuseum in Ueno, das für seine beeindruckende Sammlung von Keramiken bekannt ist. Von kunstvoll glasierten Gefäßen bis hin zu jahrhundertealten Töpferarbeiten entdecken wir die Entwicklung und Bedeutung dieser Kunstform in der japanischen Kultur.

Nachmittag geht es in das Nezu Museum das durch seine besondere Architektur besticht.

Übernachtung: Tokyo

23.11. So

Tag 3

Am Morgen reisen wir mit dem Shinkansen nach Nagoya und setzen unsere Fahrt nach Tokoname fort, einem der traditionsreichsten Zentren der japanischen Töpferkunst.

In Tokoname besuchen wir gemeinsam mit der Keramikkünstlerin Dorothy Feibleman verschiedene Werkstätten. Wir erhalten spannende Einblicke in die Arbeitsweise der lokalen Künstler und entdecken, wie traditionelle Techniken mit modernen Ansätzen verbunden werden.

Übernachtung: Tokoname

24.11. Mo

Tag 4

Nach dem Frühstück geht es auf dem Keramikpfad durch die Stadt und noch zu einem Keramiker etwas außerhalb Tokoname. Nach dem Mittagessen fahren wir mit dem Zug weiter nach Shigaraki, wo wir die Keramikerin Kimiko MATSUYOSHI treffen, die uns in Shigaraki begleiten wird.

Vor dem Abendessen in der kleinen Herberge im Wald besuchen wir den Keramiker Hide FUJIMOTO, der unweit der Unterkunft seine Werkstatt hat.

Übernachtung: Shigaraki

25.11. Di

Tag 5

Der Tag ist vollständig dem Ort Shigaraki mit seinen Keramikern gewidmet. Als eine der sechs alten Töpferstädte Japans, bietet er interessante Werkstätten und einen Keramik Bedarfsladen. Gemeinsam mit meiner Keramiker-Freundin Kimiko erkunden wir verschiedene Werkstätten und erfahren mehr über die einzigartigen Techniken der Shigaraki-Keramik, die für ihre rustikale Schönheit und natürliche Glasur bekannt ist.

Übernachtung: Shigaraki

26.11. Mi

Tag 6

Am Vormittag besuchen wir das Miho Museum, ein architektonisches Meisterwerk, das harmonisch in die umliegende Natur eingebettet ist und eine beeindruckende Sammlung japanischer Keramiken und Kunstwerke zeigt. Danach fahren wir weiter nach Kyoto, geben unser Gepäck im Hotel ab und bereiten uns auf den Tag vor. Anschließend besichtigen wir das Kawai Kanjiro House, das ehemalige Zuhause des berühmten Keramikers, und erhalten Einblicke in seine Werke sowie die japanische Keramikkunst. Im Kiyomizu-Viertel schlendern wir durch die charmanten Gassen mit zahlreichen Keramikgeschäften und entdecken handgefertigte Kunstwerke. Den Abend lassen wir beim gemeinsamen Essen im Sekkei-Jazz bei meinem Freund Yoshi-san ausklingen.

Übernachtung: Kyoto

27.11. Do

Tag 7

Wir fahren nach Aioi, wo wir Hiroyuki MATSUI treffen. In seinem Atelier und bei einem Besuch seiner Öfen bekommen wir einen guten Einblick in seine Arbeiten und setzen uns im Garten mit Bizen Ton und Teschalen auseinander. Den Tag lassen wir bei einem gemeinsamen Essen ausklingen, bei dem wir uns weiter über Kunst und Kultur austauschen.

Unser Gepäck wird am nächsten Morgen direkt in das Hotel in Okayama weitergeschickt, sodass wir für den nächsten Tag ein Handgepäck vorbereiten.

Übernachtung: Aioi

28.11. Fr

Tag 8

Nach dem Frühstück geben wir unser Gepäck im Hotel ab, damit es direkt nach Okayama geschickt werden kann. Vom schön gelegenen Hotel fahren wir mit dem Zug nach Uno, zum Hafen, von wo aus wir auf die Insel Naoshima übersetzen. Die kleine Insel im Seto-Binnenmeer ist heute international bekannt als „Kunstinsel“ – durch die Initiative der Benesse-Stiftung entstanden hier in den letzten Jahrzehnten außergewöhnliche Museen und Installationen, die Kunst, Architektur und Natur verbinden.

Nach der Ankunft fahren wir mit dem Shuttle direkt zum Chichu Art Museum, für das wir um 13:15 Uhr unseren Eintritt haben. Das von Tadao Ando entworfene, größtenteils unterirdische Museum zeigt Werke von Claude Monet, James Turrell und Walter De Maria. Danach besuchen wir das Lee Ufan Museum, das die minimalistischen Werke des koreanischen Künstlers in enger Verbindung mit Andos Architektur präsentiert.

Im Anschluss checken wir im Hotel ein und haben etwa eine Stunde Zeit, um die Zimmer zu genießen und uns frischzumachen. Gegen 18:00 Uhr essen wir gemeinsam im rund 2 km entfernten Restaurant Umiko zu Abend. Nach dem Spaziergang zurück zum Hotel erwartet uns ein nächtlicher Besuch im Benesse House Museum, das durch die besondere Atmosphäre zwischen Kunst und Meer bei Dunkelheit einen ganz eigenen Eindruck vermittelt.

Übernachtung: Naoshia Benesse house

29.11. Sa

Tag 9

Nach dem Frühstück fahren wir um 9:30 Uhr mit dem Shuttle nach Honmura und besuchen um 10:05 Uhr das Art House Project ,,Minamidera“ mit der lichtbasierten Installation von James Turrell. Danach erkundet jeder Honmura auf eigene Faust; das Naoshima New Museum of Art, entworfen von Tadao Ando und eröffnet 2025, ist ein fester Programmpunkt. Optional kann zusätzlich Miyanoura mit seinen Kunstinstallationen besichtigt werden. Um 14:30 Uhr treffen wir uns am Hafen Miyanoura, die Fähre legt um 14:55 Uhr ab. Gegen 17:00 Uhr erreichen wir Okayama, wo unser Gepäck im Hotel auf uns wartet; abends kann gemeinsam oder einzeln gegessen werden, und Wäsche kann im Hotel gewaschen werden.

Übernachtung: Okayama

30.11. So

Tag 10

Wir unternehmen einen Tagesausflug nach Bizen, einer der ältesten Keramikstädte Japans, wo wir verschiedene Keramiker besuchen und die historischen Brennöfen erkunden. Wir treffen unter anderem den jungen Keramiker Kazuya ISHIDA, der sich durch einen innovativen Ansatz mit der Tradition Bizens beschäftigt.

Übernachtung: Okayama

1.12. Mo

Tag 11

Morgens um 10:00 Uhr kommen wir in Busan an und fahren weiter zu Tae Sungyon, einem Keramiker, der mit einem Holzbrennofen arbeitet.

Wir erhalten einen Einblick in seine Arbeitsweise und den Brennprozess. Danach nehmen wir an einer Lotus-Teezeremonie teil, die uns einen Blick in die Teezeremonie-Kultur Koreas gibt.

Übernachtung: Fähre Osaka- Busan

2.12. Di

Tag 12

Morgens um 10:00 Uhr kommen wir in Busan an und fahren weiter zu Tae Sungyon, einem Keramiker, der mit einem Holzbrennofen arbeitet.

Wir erhalten einen Einblick in seine Arbeitsweise und den Brennprozess. Danach nehmen wir an einer Lotus-Teezeremonie teil, die uns einen Blick in die Teezeremonie-Kultur Koreas gibt.

Übernachtung: Privte Unterkünfte

3.12. Mi

Tag 13

Mittags fahren wir mit dem Zug nach Icheon, bekannt für sein Keramikviertel.

Dort besuchen wir verschiedene Werkstätten und Galerien, wo wir die traditionelle Keramikkunst der Region kennenlernen und die handgefertigten Werke der lokalen Künstler entdecken können.

Übernachtung: Icheon

4.12. Do

Tag 14

Morgens bringt uns ein Bus von Icheon ins Museum SAN, wo wir die beeindruckende Sammlung moderner Kunst und Keramik genießen können.

Nach dem Besuch geht es weiter nach Seoul, wo wir die Stadt erkunden und in die lebendige Kultur eintauchen.

Übernachtung: Seoul

5.12. Fr

Tag 15

Am Vormittag besuchen wir das Leeum Samsung Museum of Art in Seoul. Das Museum verbindet auf eindrucksvolle Weise traditionelle koreanische Kunst – etwa Keramiken der Goryeo- und Joseon-Zeit – mit Werken internationaler moderner Künstler wie Damien Hirst oder Anselm Kiefer. So entsteht ein lebendiger Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Zur Mittagszeit kehren wir in ein Restaurant in der Nähe ein, um die koreanische Küche zu genießen, bevor wir unsere Besichtigungen fortsetzen.

Am Nachmittag steht das National Museum of Korea auf dem Programm. Als größtes Museum des Landes bietet es einen umfassenden Überblick über die koreanische Geschichte – von frühen archäologischen Funden bis hin zu buddhistischen Skulpturen, Malerei und Keramiken. Der Besuch ermöglicht uns ein tieferes Verständnis der kulturellen Wurzeln und Traditionen Koreas.

Übernachtung: Seoul

6.12. Sa

Tag 16

Nach dem Frühstück und einem letzten Einkaufsbummel im Insadong-Viertel, das für seine traditionellen Kunsthandwerksläden und Souvenirs bekannt ist, fahren wir zum Flughafen. Dort endet unsere Reise, und wir blicken auf eine erlebnisreiche Zeit voller kultureller Entdeckungen zurück.

Rückflug: 13:00 ab Seoul

Ich freue mich darauf, mit Ihnen gemeinsam diese unvergessliche Reise anzutreten!


Termin und Leistungen

Termin

Die 16-tägige Reise durch beide Länder findet vom 20.11. bis 6.12.2025 statt. Der obenstehende Ablaufplan gibt einen Eindruck von der Reiseroute, jedoch können Änderungen aufgrund von Treffen mit Keramikern jederzeit erfolgen. Der endgültige Plan wird 14 Tage vor Reisebeginn festgelegt, wobei ich mir auch danach noch Anpassungen zum Wohle der Reise vorbehalte.

Enthaltene Leistungen

  • Linienenflug ab Deutschland nach Tokyo, Japan und Zurück ab Seoul, Süd Korea
  • Überfahrt Japan Korea in Mehrbettkabine
  • Züge, Taxis und Busse zur Reise unterwegs
  • alle Eintrittsgelder im Rahmen von gemeinsamen Besuchen.
  • Gepäcktransport zwischen einzelnen Hotels
  • Übernachtungen im DZ, wenn möglich in kleinen familiengeführten Hotels
    Frühstück und 2 gemeinsame Abendessen
  • Kleine Gruppe: maximal 10 Teilnehmer
  • Reiseleitung

Zusatzleistungen

  • Einzelzimmer
  • separater Hin-oder Rückflug (nach Angebot)
  • Verlängerung (nach Angebot)
  • Rail & Fly in Deutschland
  • Anreise aus anderen Ländern (nach Angebot)
  • Bussiness Class (nach Angebot)

Preis

Reisepreis:

Anmeldeunterlagen können hier heruntergeladen werden. Leider sind aber momentan alle Plätze ausgebucht, so dass ich nur eine Warteliste anbieten kann.